Die Starkenburg auf dem Schlossberg bei Heppenheim wurde 1065 errichtet. Sie diente der Sicherung der Ländereien des Klosters Lorsch und den Mönchen als
Fluchtburg. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Burg verlassen und verfiel seitdem. Aufgrund des Verfalls wurden im 20. Jahrhundert baufällige Teile abgetragen und neue Gebäudekomplexe errichtet, so dass nur noch wenig von der historischen Bausubstanz erhalten ist. Auf dem Burggelände stehen heute noch sieben Türme, drei davon sind ursprüngliche Wehrtürme an den Ecken. In der Starkenburg befinden sich eine Jugendherberge sowie ein Gasthaus mit Biergarten. Der Sage nach soll sich unter der Burg der Eingang zu einem geheimen Tunnel befinden, der bis nach Lorsch reicht und in dem ein Burgschatz begraben sein soll. Der Eingang soll vom Geist des Hundes Melampus bewacht werden, einem Hund, der einst bei einem Angriff bis zu seinem Tode gegen die Feinde gekämpft und sich zum Sterben in den Tunnel geschleppt haben soll. Tatsächlich fand man bei der Sprengung des Bergfrieds Hundeknochen. |
|