Markante alte Bäume und Felsformationen sind Naturdenkmäler, die den Wanderer in Erstaunen versetzen, da sie ohne Zutun des Menschen entstanden sind. Meist werden diese natürlichen Erscheinungen mit Sagen und Schauergeschichten belegt, womit ihre Entstehung mystisch verklärt wird. Aber auch ehemalige Kulturdenkmäler, die durch Bergbau, Ackerbau oder für militärische Zwecke angelegt wurden und die sich die Natur jetzt nach und nach zurückerobert, prägen das Landschaftsbild und sind häufig Etappen auf Wanderungen.
Karte Odenwald "Naturdenkmäler" vergrößern
Sehenswerte Naturdenkmäler im Odenwald Naturdenkmal in der Region Fürth An der Westflanke des Krehbergs, im Süden des Ortes Schannenbach liegt das Schannenbacher Hochmoor. ... Aschbach: Naturdenkmal in der Region Wald-Michelbach Zwischen dem Ulfenbachtal und dem Hinterbachtal zieht sich das idyllische Dürr-Ellenbach-Tal in nord-südlicher Richtung. ... Naturdenkmal in der Region Beerfelden Das Rote Wasser bei Olfen ist eines der letzten echten Moore im Odenwald und als Naturschutzgebiet ausgeschrieben. ... Naturdenkmal in der Region Erbach/Michelstadt Anders als das weitaus bekanntere Reichenbacher Felsenmeer sind es im Ebersberger Felsenmeer Sandsteine statt Granitfelsen, die sich wie ein Fluss durch den Wald ziehen. ... Naturdenkmal in der Region Weinheim Die Spatschlucht ist aufgrund ihrer kulturhistorischen- und geologischen Bedeutung seit 1937 Naturdenkmal. ... | |