Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Schöne Aussicht - Wanderparkplätze - Wandertouren - Kirchen und Klöster - Naturdenkmäler - Sage und mystische Orte - Biergärten/Terrassen - Denkmäler - Busnetz - Wanderkarten Hemsbach ist eine Stadt im Kreis Rhein-Neckar-/Baden-Württemberg und liegt in der Wanderregion Weinheim im Gebiet Bergstraße. Mit 12329 Einwohnern gehört Hemsbach zu den größeren Orten im Wandergebiet Odenwald.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Hemsbach herum prägen die Bergkuppen Bocksberg, Kreuzberg, Alteberg und Weinheimer Kopf das Landschaftsbild. Schöne AussichtEine besonders schöne Aussicht über die Landschaft rund um Hemsbach genießt man vom Aussichtspunkt Aussichtsplattform Rohrwiesen und vom Aussichtsturm Vierritterturm. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Hemsbach führen die Naturparkplätze Spelzengrund/Sulzbach, Schaumesklingel/Ober-Laudenbach, Mühlweg, Am Friedhof und Langer Grund/Ober-Laudenbach zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Hemsbach aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Wiesen, Wälder und Weinberge auf dem Weg zur JuhöheStart/Ende: Hemsbach Länge: 15.7km; Dauer: 5:0 Stunden; Steigung: 564 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Steinerner Gaul; Vierritterturm; Juhöhe ![]() Auf dem Burgensteig von der historischen Altstadt Heppenheim nach HemsbachStart/Ende: Heppenheim/Hemsbach Länge: 14.8km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 591 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Vierritterturm; Kreuzberg; Dom St. Peter; Historische Altstadt Heppenheim ![]() Auf dem Burgensteig vom Vierritterturm bis ins 6-Mühlen-TalStart/Ende: Hemsbach/Weinheim Länge: 15.7km; Dauer: 4:45 Stunden; Steigung: 626 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Hirschkopfturm; Vierritterturm; Sechs-Mühlen-Tal Kirchen und KlösterIn praktisch jedem Ort im Odenwald steht mindestens eine Kirche, Kapelle oder Kloster. Manche von ihnen wie Kreuzberg sind von kulturhistorischer Bedeutung und wandernd von Hemsbach aus zu erreichen. NaturdenkmälerIm Raum Hemsbach erreicht man das Naturdenkmal Steinerner Gaul auf Wanderungen. Sage und mystische OrteDer Odenwald ist voller mystischer Geschichten und Sagen. In den weiten Wäldern und tiefen Tälern soll sich allerhand Seltsames zugetragen haben. Auch in der Nähe von Hemsbach, am Kreuzberg, finden sich magische Orte, die beliebte Wegpunkte auf Wanderungen sind. Biergärten/TerrassenWenn es das Wetter erlaubt, sitzt man gern im Freien bei einem kühlen Getränk oder einem guten Essen. Die Lokale Izabela's Kitchen, Pegasus zur Turnhalle, Bäckerei Grimminger und Zum Bahnhof bieten rund um Hemsbach Gelegenheit zum gemütlichen Einkehren - bei schönem Wetter in einem Biergarten oder auf einer Terrasse. DenkmälerDenkmäler sind entweder Gedenkstätten oder Kultur- beziehungsweise Industriedenkmal, die an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern. Rund um Hemsbach findet man diese Gedenkstätten zum Innehalten und über die Historie zu sinnieren: Denkmal der Weltkriegstoten, Denkmal der im Kriege 1870/71 Gefallenen und Postkutschenüberfall durch die Hölzerlips-Bande 1811. BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 18 Bushaltestellen (Turnhalle, Hemsbach Mitte, Mühlweg, Hemsbach Süd, Görlitzer Straße, Platanenweg, Sportcenter, Hebelzentrum, Gottlieb-Daimler-Straße, Sulzbach West, Reichenberger Straße, Hemsbach Nord, Siegfriedstraße, Kurpfalzkreisel, Schillerstraße, Hemsbach Bahnhof, Luisenhof, Wiesensee), an denen Busse des Verbands VRN halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf der Wanderkarte Bergstraße-Weschnitztal einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Hemsbach. | nahegelegene Orte |