Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Schöne Aussicht - Wanderparkplätze - Wandertouren - Burgen - Kirchen und Klöster - Sehenswürdigkeiten - Naturdenkmäler - Archäologische Stätten - Baden und Schwimmen - Biergärten/Terrassen - Spazierwege - Denkmäler - Webcams und Wettercams - Veranstaltungen - Busnetz - Wanderkarten - Weiterführende Links Heidelberg ist /Baden-Württemberg und liegt in der Wanderregion Heidelberg im Gebiet Bergstraße. Mit 152113 Einwohnern gehört Heidelberg zu den größeren Orten im Wandergebiet Odenwald.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Heidelberg herum prägen die Bergkuppen Königstuhl, Gaisberg, Michelsberg und Heiligenberg das Landschaftsbild. Schöne AussichtEine besonders schöne Aussicht über die Landschaft rund um Heidelberg genießt man vom Aussichtspunkte Karlslust, Zollstock, Rindenhäuschen, Kanzel, Gaisbergturm, Sieben Linden, Wilckensfels, Meriankanzel, Rondell, Fuchsrondell, Birkenbank und Ehrenfriedhof und vom Aussichtstürme Bismarcksäule und Heiligenbergturm. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Heidelberg führen die Naturparkplätze Heiligenberg, Königsstuhl und Turnerbrunnen zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Heidelberg aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Heilige, Kelten und Philosophen in HeidelbergStart/Ende: Handschuhsheim Länge: 14km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 607 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Thingstätte; Michaelskloster; Stephanskloster; Bismarcksäule; Heiligenbergturm; Philosophenweg ![]() Heiligenberg und Philosophenweg auf der letzten Etappe des BurgensteigsStart/Ende: Dossenheim/Heidelberg Länge: 13.2km; Dauer: 4:30 Stunden; Steigung: 550 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Thingstätte; Michaelskloster; Stephanskloster; Bismarcksäule; Heiligenbergturm; Philosophenweg BurgenIm finsteren Mittelalter hausten die Rittersleut auf ihren Burgen, von denen aus sie nicht nur eine Region kontrollierten und schützten, sondern auch den einen oder anderen Raubzug unternahmen, wenn die Kasse mal wieder leer war. Viele Burgen im Odenwald, von denen nur noch Reste der Grundmauern erhalten sind, gehen unaufhaltsam ihrem endgültigen Verfall entgegen. Einige von ihnen trotzen jedoch mit wuchtigen Schildmauern, massiven Burgfrieden und eindrucksvollen Burgtoren der Vergessenheit. Wieder andere wurden zu Schlössern umgebaut und sind so gänzlich erhalten. Im näheren Umkreis von Heidelberg kann man Heidelberger Schloss besichtigen. Kirchen und KlösterIn praktisch jedem Ort im Odenwald steht mindestens eine Kirche, Kapelle oder Kloster. Manche von ihnen wie Michaelskloster sind von kulturhistorischer Bedeutung und wandernd von Heidelberg aus zu erreichen. SehenswürdigkeitenWer als Wanderer nicht nur um des Wanderns Willen unterwegs ist, sondern auf den Touren auch etwas entdecken möchten, sollte rund um Heidelberg die Sehenswürdigkeiten Museum Geowissenschaften, Studentenmuseum mit Karzer, Zoologisches Museum, Scheffelterrasse, Maschinenraum, Große Grotte, Kurpfälzisches Museum, Heidenloch, Arboretum I, Rhododendrenhain, Riesenstein, Arboretum II und Heidelberger Schloss ansteuern. NaturdenkmälerIm Raum Heidelberg erreicht man die Naturdenkmäler Geschichte des Obst- und Gemüseanbaus, Standortübersicht, Wilde Tiere und Pflanzen, Biologischer Pflanzenschutz, Gemüseanbau und Königstuhl-Panorama auf Wanderungen. Archäologische StättenRömer, Kelten, germanische Stämme - diese und noch andere Völker haben ihre Spuren im Odenwald hinterlassen. Manchmal reichen Ausgrabungen und Fundorte gar weit bis in prähistorische Zeit hinein. Von Heidelberg aus ist es nicht weit zu der archäologischen Stätte Heidenloch . Baden und SchwimmenWanderer, die ihre Tour im Sommer mit einem kühlen Bad im Freibad oder im Winter mit Wellness in einer Therme abschließen möchten, finden in der Nähe von Heidelberg die Schwimmbäder Thermalbad und City-Bad im DHC . Biergärten/TerrassenWenn es das Wetter erlaubt, sitzt man gern im Freien bei einem kühlen Getränk oder einem guten Essen. Die Lokale Schnookeloch, Cafe Weinstube Burkardt, Café Knösel, Hemingway's, Cafe Fresko, Medòcs, Subway, Restaurant Kurpfälzisches Museum, Zum Güldenen Schaf, Molkenkur Café, Mildner's, Valentino, Gasthof Burgfreiheit, Nordsee, Petit Paris, Cocktailcafé Regie, Gino's, Weisser Schwan, Starbucks, Zum Franziskaner, Cafe Romantic, Sahara, Cenmoro, Ristorante Ai Portici, La Fée Bar Café, Bäckerei Riegler, Zafferano, Thanner, Gallo Nero, Merlin, Cafe Wema, Taverna Knossos, Krokodil, Essighaus, Cocodec, Marktstube, Raja Rani, Kirchheimer Loch und Salerno il Calabrese bieten rund um Heidelberg Gelegenheit zum gemütlichen Einkehren - bei schönem Wetter in einem Biergarten oder auf einer Terrasse. SpazierwegeAuch wer statt einer längeren Wanderung einen bequemen Spaziergang unternehmen möchte, findet mit den Themenwegen Philosophenweg und Königsstuhl in der Nähe von Heidelberg Möglichkeiten, die Gedanken meditativ schweifen zu lassen. DenkmälerDenkmäler sind entweder Gedenkstätten oder Kultur- beziehungsweise Industriedenkmal, die an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern. Rund um Heidelberg findet man diese Gedenkstätten zum Innehalten und über die Historie zu sinnieren: Bunsenstatue, Liselotte-Platz, Friesenstein, Johann Wolfgang Goethe, Joseph Victor von Scheffel, Dulger-Brunnen, Alfred Hettner, Wildererskreuz, Mohammad Iqbal, Elisabethenweg, Thingstätte, Römische Neckarbrücke, Turnerbrunnen, Alemannisch-Fränkischer Friedhof, Bismarck, Bismarckhöhe, Eichendorff-Anlage, ehemalige Synagoge, Völkerschlacht bei Leipzig, Leopoldstein und Russenstein. Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für Heidelberg kann man die Wetterlage mit der Blick auf Heidelberg und Blick vom Königstuhl prüfen. VeranstaltungenKirchweihen, Musikfestivals, Aufführungen, Events, Partys und andere Veranstaltungen bringen nicht nur Abwechslung in den Kalender der ortsansässigen Bevölkerung, sondern locken, je nach Bedeutung, auch Besucher von weiter her. An diesen Tagen kann sich ein Dorf oder eine Stadt präsentieren und sich für Besuche auch außerhalb von Veranstaltungen empfehlen. In der näheren Umgebung von Heidelberg feiert man zu diesen Gelegenheiten: Heidelberger Halbmarathon, Schlossbeleuchtung und Heidelberger Herbst.
BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 98 Bushaltestellen (Bunsengymnasium, Brückenstraße, Molkenkur, Hausackerweg, Blockhaus, Speyerer Straße, S-Bahnhof Altstadt, Speyererhof, Kurfürsten-Anlage (Parkhaus), Schloss, Bismarckplatz, Elisabethenweg, Heidelberg Hauptbahnhof, Seegarten, Erich-Hübner-Platz, Bachlenz, Tiefburg, Bahofweg, Heiligenbergstraße, Am Zapfenberg, Heidelberg-Altstadt, Hans-Thoma-Platz, Rolloßweg, Waldweg, Mühltalstraße, Turnerbrunnen, Im Neulich, Adenauerplatz, Jahnstraße, Pädagogische Hochschule, Kopfklinik, Technologiepark, Harbigweg, Jugendherberge, Studentenwohnheim, Botanischer Garten, Schwimmbad, Kühruhweg, Olympiastützpunkt, Uni-Campus, Medizinische Klinik, Chirurgische Klinik, Zoo, Gregor-Mendel-Realschule, Hirschgasse, Alte Brücke Nord, Alte Brücke, Neckarmünzplatz, Alois-Link-Platz, Gneisenaustraße, Lerchenbuckel, Bonhoefferstraße, Neckarspitze, Czernybrücke, Betriebshof, Volkshochschule, Römerstraße, Altes Hallenbad, Straßenbahnhaltestelle Bismarckplatz, Universitätsplatz, Wielandtstraße, Marstallstraße, Lutherstraße, St. Vincentius Krankenhaus, Stadtwerke, Kongreßhaus, Peterskirche, Friedrich-Ebert-Platz, Bergstraße, Gaisbergstraße, Oberer Fauler Pelz, Herrenmühle, Rathaus/Bergbahn, Feuerbachstraße, Nansenstraße, Saarstraße, Quartier am Turm, Henkel-Teroson-Straße, Czernybrücke Süd, Montpellierbrücke, Czernyring, Carl-Benz-Straße, Rudolf-Diesel-Straße, Messplatz, Hans-Böckler-Straße, Kaiserstraße, Steigerweg, Rohrbacher Grenzweg, MPI Kernphysik, Bierhelderhof/Ehrenfriedhof, Sternwarte, Königstuhl, EMBL, Carl-Bosch-Museum, Mönchhofschule, S-Bf. Weststadt/Südstadt, Im Bosseldorn, Heiligenberg), an denen Busse des Verbands VRN/Verkehrsverbund Rhein-Neckar halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Heidelberg entdecken möchten, finden auf der Wanderkarte Heidelberg/Neckartal-Odenwald einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Heidelberg. Weiterführende Links
| nahegelegene Orte |