Straßentheater und Kleinkunst in all ihren Ausprägungen von Inszenierungen über Schattenspiele, Stelzen- und Figurentheater bis hin zu Performance und Comedy erlebt Heppenheim im Rahmen der Gassensensationen. Dann zeigen rund 50 Künstler aus aller Welt in den idyllischen Gassen und auf den Plätzen der historischen Altstadt in Heppenheim faszinierende Darbietungen. Die Gassensensationen locken jährlich bis zu 50.000 Besucher nach Heppenheim. Sie gehören damit zu den größten Sommerveranstaltungen an der Bergstraße. Seit ihrer ersten Auflage in 1993 kann das Kulturfestival bei freiem Eintritt besucht werden, so dass jeder an diesem kulturellen Großereignis teilhaben kann. Die Besucher können täglich zwischen 18 und 23 Uhr in heiterer, gelöster Festivalatmosphäre die Darbietungen in den historischen Altstadtgassen, die von Gauklerkunst über Comedy bis hin zu spektakulären Großinszenierungen reichen, erleben.
Gassensensationen Heppenheim - Termine für die Jahre 2022 - 2023
weitere Veranstaltungen in Heppenheim (Bergstraße)
Sehenswert![]() StarkenburgDie Starkenburg auf dem Schlossberg bei Heppenheim wurde 1065 errichtet. Sie diente der Sicherung der Ländereien des Klosters Lorsch und den Mönchen als ![]() Dom St. PeterEin echter Dom ist Sankt Peter im Zentrum von Heppenheim in der Nähe des historischen Marktplatzes zwar nicht, doch wegen ihrer Größe wird die Kirche gern als Dom der Bergstraße bezeichnet. Der im neugotischen Stil errichtete Bau stammt in seinem heutigen Erscheinungsbild aus den Jahren 1900 bis 1904. Vereinzelt findet man noch Versatzstücke von Vorgängerbauten, die in die Bausubstanz mit eingeflossen sind. ![]() Historische Altstadt HeppenheimDas kulturelle Zentrum Heppenheims ist der Marktplatz mit dem Rathaus und den WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Heppenheim führt der Naturparkplatz Starkenburg zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Heppenheim aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Über den Burgensteig von der Heppenheimer Altstadt zur StarkenburgStart/Ende: Heppenheim Länge: 15.7km; Dauer: 4:30 Stunden; Steigung: 567 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Starkenburg; Dom St. Peter; Historische Altstadt Heppenheim ![]() Von Kelten, Jägern und fröhlichen Wallfahrern an der BergstraßeStart/Ende: Laudenbach Länge: 15.3km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 551 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kreuzberg; Juhöhe ![]() Auf dem Burgensteig von der historischen Altstadt Heppenheim nach HemsbachStart/Ende: Heppenheim/Hemsbach Länge: 14.8km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 591 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Vierritterturm; Kreuzberg; Dom St. Peter; Historische Altstadt Heppenheim Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für Heppenheim kann man die Wetterlage mit den Webcams Blick vom Steinkopf, Stadtansichten Bensheim und Webcam zur Tromm prüfen. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Bensheim entdecken möchten, finden auf den Wanderkarten Bergstraße/Odenwald und Bergstraße-Weschnitztal einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Heppenheim. Weiterführende Links
|