Ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel im Odenwald an Vatertag ist das Brunnenfest im Ortskern von Beerfelden rund um den Zwölfröhrenbrunnen. Es ist neben dem Beerfelder Pferdemarkt das zweite große Fest der Stadt. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Show, Livemusik, Aktionen, Krammarkt und Gewerbeschau lockt Beerfelden zu diesem Termin jährlich ein paar Tausend Besucher in den Ort. Ab 10 Uhr beginnt das Brunnenfest in Beerfelden. Um etwa dieselbe Zeit startet auch der Beerfelder Stadtlauf. Rund 150 Stände und Buden bieten auf einer Bummelmeile von 1,5 Kilometern Länge vom Haushaltsartikel über Hosenträger bis hin zu Schmuck und Kleidung alles an, was man auf einem Krammarkt erwartet. Dazwischen eingestreut sind Showeinlagen und Aktionen wie die Kinderstationen am Spielmobil, am Bungeetrampolin, beim Kinderschminken und anderen lustigen Straßenvents. Bei der Oldtimerausstellung werden nostalgische Autos präsentiert. Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sorgt für die standesgemäße Verpflegung von deftig bis fein. Grillfleisch und Fischbrötchen werden ebenso serviert wie ein echtes Mittagsmenü. Dazu gibt es von etwa 11:30 bis 16 Uhr Freibier rund um das Festzelt. Zum Dämmerschoppen wird nochmals Livemusik im Festzelt und auf der großen Bühne gespielt, bis das Brunnenfest gegen 18 Uhr ausklingt.
Brunnenfest Beerfelden - Termine für die Jahre 2022 - 2023
weitere Veranstaltungen in Beerfelden, Odenwald
Sehenswert![]() Beerfelder Galgen1328 wurden dem Ort Beerfelden Stadtrechte verliehen. Vom späten Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg entwickelte sich die Stadt durch Markt und Gewerbe zu einem wichtigen Handelsort innerhalb der Grafschaft Erbach. Damit ging auch die Ausübung der höheren Gerichtsbarkeit einher, die Todesurteile mit einschloss. Zur Vollstreckung wurde auf einer Anhöhe nordwestlich von Beerfelden zunächst eine Richtstätte und 1597 dann der Galgen errichtet, an dem mehrere Hinrichtungen gleichzeitig vollstreckt werden konnten. Zur Abschreckung ließ man die Gehenkten bis zur Verwesung am Galgenstrick hängen. Die letzte Hinrichtung soll im Jahr 1804 hier vorgenommen worden sein. Der Beerfelder Galgen und die Richtstätte sind die einzigen noch erhaltenen ihrer Art in Deutschland. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Beerfelden führen die Naturparkplätze Buchhelle, Beerfelder Galgen und Vogelherd zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Beerfelden aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Heilendes Wasser und alte Gemäuer über dem GammelsbachtalStart/Ende: Beerfelden-B45 Länge: 12.3km; Dauer: 3:30 Stunden; Steigung: 319 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Leonhardskapelle; Burg Freienstein; Jagdschloss Gammelsbach Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für Beerfelden kann man die Wetterlage mit der Webcam Blick auf den Skilift Beerfelden prüfen. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Beerfelden entdecken möchten, finden auf der Wanderkarte Beerfelder Land einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Beerfelden. |