Dem Schloss Lichtenberg vorgelagert ist das Bollwerk, ein 15 Meter hoher, runder Geschützturm aus dem Jahr 1503. Das Bollwerk hat einen Umfang von 60 Metern und eine Mauerstärke von 6 Metern. Vom Wehrturm aus konnten sämtliche Zugangswege zum Schloss unter Beschuss genommen werden. Die mächtigen Mauern sollten den Kanonenkugeln der Angreifer lange Stand halten. Der Sage nach soll es einen unterirdischen Gang zum Schloss geben, welcher jedoch noch nicht gefunden wurde. Das Bollwerk kann bestiegen werden. Von oben öffnet sich eine schöne Aussicht auf Lichtenberg und eine Fernsicht über das Fischbachtal.
WanderparkplätzeIm näheren Umkreis des Wanderziels Bollwerk vor Schloss Lichtenberg führen die Naturparkplätze Heuneburg, Riedbusch und Ruhehain zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um das Wanderziel Bollwerk vor Schloss Lichtenberg aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Wald- und Wiesenwanderung im nördlichen vorderen OdenwaldStart/Ende: Lichtenberg Länge: 15.2km; Dauer: 4:30 Stunden; Steigung: 448 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Lichtenberg; das Wanderziel Bollwerk vor Schloss Lichtenberg Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für das Wanderziel Bollwerk vor Schloss Lichtenberg kann man die Wetterlage mit den Webcams Odenwaldblick Fränkisch-Crumbach, Webcam Nieder-Modau und Webcam Brandau prüfen. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Darmstadt/Reichelsheim entdecken möchten, finden auf den Wanderkarten Nördlicher Vorderer Odenwald und Rodensteiner Land einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Bollwerk vor Schloss Lichtenberg. | Aussichtstürme |