Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Schöne Aussicht - Wanderparkplätze - Wandertouren - Burgen - Sehenswürdigkeiten - Naturdenkmäler - Sage und mystische Orte - Baden und Schwimmen - Lokale im Grünen - Biergärten/Terrassen - Denkmäler - Veranstaltungen - Busnetz - Wanderkarten Rittenweier ist von Weinheim (Bergstraße) im Kreis Rhein-Neckar-/Baden-Württemberg und liegt in der Wanderregion Weinheim im Gebiet Bergstraße.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Rittenweier herum prägen die Bergkuppen Goldkopf, Kanzelberg, Hundskopf, Steinberg, Hohe Waid und Gorxenkopf das Landschaftsbild. Schöne AussichtEine besonders schöne Aussicht über die Landschaft rund um Rittenweier genießt man vom Aussichtspunkt Steinerne Kanzel. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Rittenweier führen die Naturparkplätze Am Bischof/Weinheim (Bergstraße), Ursenbacher Höhe/Ursenbach, Röckelsberg/Rippenweier, Judenberg/Ursenbach, Pfaffenwald/Trösel, Kohlbach/Hohensachsen, Kunzsche Mühle/Kohlbach, am Bildstock/Oberflockenbach und Kehrrang/Hirschberg an der Bergstraße zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Rittenweier aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Die Bergstraße entlang und hinauf zum Kalten HerrgottStart/Ende: Weinheim Länge: 16.6km; Dauer: 5:30 Stunden; Steigung: 575 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott; Schloss Weinheim; Exotenwald; Silberbergwerk Grube Marie ![]() Silber und Legenden im Vorderen OdenwaldStart/Ende: Lützelsachsen Länge: 12.4km; Dauer: 3:30 Stunden; Steigung: 439 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott; Silberbergwerk Grube Marie ![]() Ruinen in Wäldern und Fernsichten über die RheinebeneStart/Ende: Großsachsen Länge: 14.4km; Dauer: 4:30 Stunden; Steigung: 615 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Burgruine Hirschburg ![]() Burgensteig und Geopfad an der BergstraßeStart/Ende: Schriesheim Länge: 11.6km; Dauer: 4:0 Stunden; Steigung: 478 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Hermannsgrund; Spatschlucht ![]() Vom Tal zum Kalten HerrgottStart/Ende: Unterflockenbach Länge: 16.1km; Dauer: 5:0 Stunden; Steigung: 535 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott ![]() Wilde Leute unter dem EichelbergturmStart/Ende: Ober-Flockenbach Länge: 12.1km; Dauer: 3:45 Stunden; Steigung: 464 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Wildleutestein; Eichelbergturm ![]() Auf dem Burgensteig von der Spatschlucht zur StrahlenburgStart/Ende: Großsachsen/Schriesheim Länge: 20.6km; Dauer: 8:30 Stunden; Steigung: 938 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Strahlenburg; Hermannsgrund; Burgruine Hirschburg; Spatschlucht BurgenIm finsteren Mittelalter hausten die Rittersleut auf ihren Burgen, von denen aus sie nicht nur eine Region kontrollierten und schützten, sondern auch den einen oder anderen Raubzug unternahmen, wenn die Kasse mal wieder leer war. Viele Burgen im Odenwald, von denen nur noch Reste der Grundmauern erhalten sind, gehen unaufhaltsam ihrem endgültigen Verfall entgegen. Einige von ihnen trotzen jedoch mit wuchtigen Schildmauern, massiven Burgfrieden und eindrucksvollen Burgtoren der Vergessenheit. Wieder andere wurden zu Schlössern umgebaut und sind so gänzlich erhalten. Im näheren Umkreis von Rittenweier kann man Burgruine Hirschburg besichtigen. SehenswürdigkeitenWer als Wanderer nicht nur um des Wanderns Willen unterwegs ist, sondern auf den Touren auch etwas entdecken möchten, sollte rund um Rittenweier die Sehenswürdigkeit Marie in der Kohlbach ansteuern. NaturdenkmälerIm Raum Rittenweier erreicht man die Naturdenkmäler Gletscher im Odenwald und Hermannsgrund auf Wanderungen. Sage und mystische OrteDer Odenwald ist voller mystischer Geschichten und Sagen. In den weiten Wäldern und tiefen Tälern soll sich allerhand Seltsames zugetragen haben. Auch in der Nähe von Rittenweier, am Kalter Herrgott, finden sich magische Orte, die beliebte Wegpunkte auf Wanderungen sind. Baden und SchwimmenWanderer, die ihre Tour im Sommer mit einem kühlen Bad im Freibad oder im Winter mit Wellness in einer Therme abschließen möchten, finden in der Nähe von Rittenweier das Schwimmbad Viktor Dulger Bad . Lokale im GrünenNaturliebhaber, die nur mit leichtem Gepäck unterwegs sind, kehren gern einmal in einem Naturfreundehaus oder einem Gasthof im Grünen ein. In der Umgebung von Rittenweier gibt findet man im Schriesheimer Hütte idyllische Gastlichkeit. Biergärten/TerrassenWenn es das Wetter erlaubt, sitzt man gern im Freien bei einem kühlen Getränk oder einem guten Essen. Die Lokale Chez Charles und Gasthof zur Rose bieten rund um Rittenweier Gelegenheit zum gemütlichen Einkehren - bei schönem Wetter in einem Biergarten oder auf einer Terrasse. DenkmälerDenkmäler sind entweder Gedenkstätten oder Kultur- beziehungsweise Industriedenkmal, die an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern. Rund um Rittenweier findet man diese Gedenkstätten zum Innehalten und über die Historie zu sinnieren: Kalter Herrgott, Marie in der Kohlbach, Kriegerdenkmal und Silberbergwerk Grube Marie. VeranstaltungenKirchweihen, Musikfestivals, Aufführungen, Events, Partys und andere Veranstaltungen bringen nicht nur Abwechslung in den Kalender der ortsansässigen Bevölkerung, sondern locken, je nach Bedeutung, auch Besucher von weiter her. An diesen Tagen kann sich ein Dorf oder eine Stadt präsentieren und sich für Besuche auch außerhalb von Veranstaltungen empfehlen. In der näheren Umgebung von Rittenweier feiert man zu diesen Gelegenheiten: Nightgroove, Sommertagszug, Weinheimer Kerwe und Matheisemarkt.
BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 1 Bushaltestellen (Rittenweier), an denen Busse des Verbands VRN halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf den Wanderkarten Bergstraße-Weschnitztal und Heidelberg/Neckartal-Odenwald einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Rittenweier. | nahegelegene Orte
|