Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Schöne Aussicht - Wanderparkplätze - Wandertouren - Naturdenkmäler - Sage und mystische Orte - Lokale im Grünen - Veranstaltungen - Busnetz - Wanderkarten Hilsenhain ist ein Ortsteil von Heiligkreuzsteinach im Kreis Rhein-Neckar-/Baden-Württemberg und liegt in der Wanderregion Weinheim im Gebiet Steinachtal/Überwald/Tromm.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Hilsenhain herum prägen die Bergkuppen Hohberg, Eichelberg, Stiefelhöhe, Daumberg und Eichelbergturm das Landschaftsbild. Schöne AussichtEine besonders schöne Aussicht über die Landschaft rund um Hilsenhain genießt man vom Aussichtspunkte Steinerne Bank und Mannheimer Hütte und vom Aussichtsturm Eichelbergturm. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Hilsenhain führen die Naturparkplätze Am Kreuzacker/Unter-Abtsteinach, Pfaffenwald/Trösel, Potsdamer Platz/Vorderheubach, Rehdelle/Vorderheubach und Bärsbacher Weg/Wünschmichelbach zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Hilsenhain aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Liebliche Wiesen und schattige Wälder im Vorderen OdenwaldStart/Ende: Trösel Länge: 15.7km; Dauer: 4:45 Stunden; Steigung: 550 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kunstweg Absteinach ![]() Wilde Leute unter dem EichelbergturmStart/Ende: Ober-Flockenbach Länge: 12.1km; Dauer: 3:45 Stunden; Steigung: 464 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Wildleutestein; Eichelbergturm ![]() Wandern entlang der Steinach-AuenStart/Ende: Kohlhof Länge: 14.4km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 360 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Steinach/Quelle ![]() Durchs Eiterbachtal hinauf zur StiefelhöheStart/Ende: Heiligkreuzsteinach Länge: 14.8km; Dauer: 4:30 Stunden; Steigung: 471 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Lichtenklinger Hof NaturdenkmälerIm Raum Hilsenhain erreicht man die Naturdenkmäler Teufelsstein, Gletscher im Odenwald, Wildleutestein und Lesesteinhaufen auf Wanderungen. Sage und mystische OrteDer Odenwald ist voller mystischer Geschichten und Sagen. In den weiten Wäldern und tiefen Tälern soll sich allerhand Seltsames zugetragen haben. Auch in der Nähe von Hilsenhain, am Teufelsstein und Wildleutestein, finden sich magische Orte, die beliebte Wegpunkte auf Wanderungen sind. Lokale im GrünenNaturliebhaber, die nur mit leichtem Gepäck unterwegs sind, kehren gern einmal in einem Naturfreundehaus oder einem Gasthof im Grünen ein. In der Umgebung von Hilsenhain gibt findet man im Stiefelhütte und Eichelbergturm idyllische Gastlichkeit. VeranstaltungenKirchweihen, Musikfestivals, Aufführungen, Events, Partys und andere Veranstaltungen bringen nicht nur Abwechslung in den Kalender der ortsansässigen Bevölkerung, sondern locken, je nach Bedeutung, auch Besucher von weiter her. An diesen Tagen kann sich ein Dorf oder eine Stadt präsentieren und sich für Besuche auch außerhalb von Veranstaltungen empfehlen. In der näheren Umgebung von Hilsenhain feiert man zu diesen Gelegenheiten: Faschingsumzug. BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 3 Bushaltestellen (Bärsbach, Galgenbusch, Hilsenhain, Ort, Hilsenhain Dell), an denen Busse des Verbands VRN halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf den Wanderkarten Bergstraße-Weschnitztal und Der Überwald und Heidelberg/Neckartal-Odenwald einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Hilsenhain. | nahegelegene Orte
|