Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Wanderparkplätze - Wandertouren - Burgen - Sehenswürdigkeiten - Parks - Naturdenkmäler - Sage und mystische Orte - Baden und Schwimmen - Kneippanlagen - Biergärten/Terrassen - Spazierwege - Denkmäler - Veranstaltungen - Busnetz - Wanderkarten Gorxheim ist ein Ortsteil von Gorxheimertal im Kreis Bergstraße/Hessen und liegt in der Wanderregion Weinheim im Gebiet Bergstraße. Mit 891 Einwohnern gehört Gorxheim zu den kleineren Orten im Wandergebiet Odenwald.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Gorxheim herum prägen die Bergkuppen Hohe Harth, Goldkopf, Steinkopf, Eichelberg und Gorxenkopf das Landschaftsbild. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Gorxheim führen die Naturparkplätze Am Bischof/Weinheim (Bergstraße), Eichelberg, Kallstädter Tal/Birkenau, Pfaffenwald/Trösel, Raubschloss/Weinheim (Bergstraße), Exotenwald/Weinheim (Bergstraße), Am Schütze Kreuz/Buchklingen und Wachenburg/Weinheim (Bergstraße) zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Gorxheim aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Sonnenwanderung rund ums Löhrbacher TalStart/Ende: Buchklingen Länge: 17.9km; Dauer: 5:30 Stunden; Steigung: 541 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Teufelsstein; Götzenstein; Franzosenkreuz ![]() Spaziergang durch die Zwei-Burgen-Stadt WeinheimStart/Ende: Weinheim Länge: 6.8km; Dauer: 1:30 Stunden; Steigung: 208 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Weinheim; Hermannshof; Burg Windeck; Historische Altstadt Weinheim ![]() Zu Mammutbäumen und DouglasienStart/Ende: Weinheim Länge: 6.1km; Dauer: 1:30 Stunden; Steigung: 232 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Weinheim; Exotenwald ![]() Auf dem Burgensteig über den GeiersbergStart/Ende: Weinheim Länge: 12.2km; Dauer: 4:0 Stunden; Steigung: 588 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Weinheim; Wachenburg; Burg Windeck; Exotenwald; Historischer Marktplatz; Gerberbachviertel ![]() Gärten, Schlosspark und Exotenwald in WeinheimStart/Ende: Weinheim Länge: 6.8km; Dauer: 2:0 Stunden; Steigung: 283 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Weinheim; Burg Windeck; Exotenwald; Gerberbachviertel ![]() Weinheim und seine SehenswürdigkeitenStart/Ende: Weinheim Länge: 14km; Dauer: 5:0 Stunden; Steigung: 612 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Schloss Weinheim; Wachenburg; Burg Windeck; Historischer Marktplatz; Gerberbachviertel; Sechs-Mühlen-Tal ![]() Die Bergstraße entlang und hinauf zum Kalten HerrgottStart/Ende: Weinheim Länge: 16.6km; Dauer: 5:30 Stunden; Steigung: 575 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott; Schloss Weinheim; Exotenwald; Silberbergwerk Grube Marie ![]() Silber und Legenden im Vorderen OdenwaldStart/Ende: Lützelsachsen Länge: 12.4km; Dauer: 3:30 Stunden; Steigung: 439 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott; Silberbergwerk Grube Marie ![]() Vom Tal zum Kalten HerrgottStart/Ende: Unterflockenbach Länge: 16.1km; Dauer: 5:0 Stunden; Steigung: 535 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kalter Herrgott ![]() Auf dem Burgensteig vom Sechs-Mühlen-Tal zur Grube MarieStart/Ende: Weinheim/Großsachsen Länge: 18.7km; Dauer: 7:30 Stunden; Steigung: 787 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Wachenburg; Silberbergwerk Grube Marie; Sechs-Mühlen-Tal BurgenIm finsteren Mittelalter hausten die Rittersleut auf ihren Burgen, von denen aus sie nicht nur eine Region kontrollierten und schützten, sondern auch den einen oder anderen Raubzug unternahmen, wenn die Kasse mal wieder leer war. Viele Burgen im Odenwald, von denen nur noch Reste der Grundmauern erhalten sind, gehen unaufhaltsam ihrem endgültigen Verfall entgegen. Einige von ihnen trotzen jedoch mit wuchtigen Schildmauern, massiven Burgfrieden und eindrucksvollen Burgtoren der Vergessenheit. Wieder andere wurden zu Schlössern umgebaut und sind so gänzlich erhalten. Im näheren Umkreis von Gorxheim kann man Schloss Weinheim, Wachenburg, Burg Windeck und Schloss Birkenau besichtigen. SehenswürdigkeitenWer als Wanderer nicht nur um des Wanderns Willen unterwegs ist, sondern auf den Touren auch etwas entdecken möchten, sollte rund um Gorxheim die Sehenswürdigkeiten Voliere, Museum der Stadt Weinheim, Fuchs'sche Obere Mühle, Fuchs'che Untere Mühle, Hildebrandsche Obere Mühle, Kinscherf'sche Mühle, Carlebach Mühle und Sechs-Mühlen-Tal ansteuern. ParksUrwälder oder Landstriche, die allein der Natur überlassen sind, gibt es nur sehr wenige. Meist beschränken sie sich auf kleine Areale. Selbst die Wälder sind fast ausschließlich von der Forstwirtschaft geprägt, für die Wege angelegt wurden, die heute auch als Wanderwege genutzt werden. Gänzlich von Menschenhand geschaffen sind Parkanlagen. Sie widmen sich einem bestimmten Thema und sind einzig zur Erholung und Erbauung angelegt. In der Umgebung von Gorxheim erholt man sich im Exotenwald. NaturdenkmälerIm Raum Gorxheim erreicht man das Naturdenkmal Mammutbaumbestand von 1940 auf Wanderungen. Sage und mystische OrteDer Odenwald ist voller mystischer Geschichten und Sagen. In den weiten Wäldern und tiefen Tälern soll sich allerhand Seltsames zugetragen haben. Auch in der Nähe von Gorxheim, am Kalter Herrgott, finden sich magische Orte, die beliebte Wegpunkte auf Wanderungen sind. Baden und SchwimmenWanderer, die ihre Tour im Sommer mit einem kühlen Bad im Freibad oder im Winter mit Wellness in einer Therme abschließen möchten, finden in der Nähe von Gorxheim das Schwimmbad TSG Waldschwimmbad . KneippanlagenDer Naturheilkundler und Prieser Sebastian Kneipp erkannte bereits im 19. Jahrhundert die segensreiche Wirkung kalten Wassers auf die Gesundheit. In Anlehnung an seine Lehren wurden zahlreiche Kneippanlagen im Odenwald angelegt. In der näheren Umgebung von Gorxheim findet der Wanderer an der Anlage Kneippanlage am Grambach und Kneipp Weihertalbrunnen wohltuende Kühlung für die Füße und Arme. Biergärten/TerrassenWenn es das Wetter erlaubt, sitzt man gern im Freien bei einem kühlen Getränk oder einem guten Essen. Die Lokale Chez Charles, Kugelofen, Diebsloch, La Cantina und Hotel Restaurant Fuchs'sche Mühle bieten rund um Gorxheim Gelegenheit zum gemütlichen Einkehren - bei schönem Wetter in einem Biergarten oder auf einer Terrasse. SpazierwegeAuch wer statt einer längeren Wanderung einen bequemen Spaziergang unternehmen möchte, findet mit dem Themenweg Sechs-Mühlen-Tal in der Nähe von Gorxheim Möglichkeiten, die Gedanken meditativ schweifen zu lassen. DenkmälerDenkmäler sind entweder Gedenkstätten oder Kultur- beziehungsweise Industriedenkmal, die an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern. Rund um Gorxheim findet man diese Gedenkstätten zum Innehalten und über die Historie zu sinnieren: Ehrenmal, 100 Jahre Odw-Club Birkenau, Schubertstein, Kalter Herrgott, Gehronstein, Nikolausstein, Kriegerdenkmal, Odenwald-Stein, Franzosenkreuz, Historischer Marktplatz, Gerberbachviertel und Wittelsbacher Grenzweg. VeranstaltungenKirchweihen, Musikfestivals, Aufführungen, Events, Partys und andere Veranstaltungen bringen nicht nur Abwechslung in den Kalender der ortsansässigen Bevölkerung, sondern locken, je nach Bedeutung, auch Besucher von weiter her. An diesen Tagen kann sich ein Dorf oder eine Stadt präsentieren und sich für Besuche auch außerhalb von Veranstaltungen empfehlen. In der näheren Umgebung von Gorxheim feiert man zu diesen Gelegenheiten: Nightgroove, Sommertagszug, Weinheimer Kerwe und Weststadtfest.
BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 6 Bushaltestellen (Gorxheim, Kindergarten, Kindergarten, am Wiegert, Gorxheim am Wiegert, Gorxheim Kunzenbach Brücke, Kunzenbacher Brücke), an denen Busse des Verbands VRN halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf der Wanderkarte Bergstraße-Weschnitztal einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Gorxheim. | nahegelegene Orte
|