Gipfel, Kuppen und Erhebungen - Schöne Aussicht - Wanderparkplätze - Wandertouren - Sehenswürdigkeiten - Naturdenkmäler - Baden und Schwimmen - Biergärten/Terrassen - Spazierwege - Denkmäler - Webcams und Wettercams - Veranstaltungen - Busnetz - Wanderkarten Bonsweiher ist ein Ortsteil von Mörlenbach im Kreis Bergstraße/Hessen und liegt in der Wanderregion Weinheim im Gebiet Bergstraße.
Gipfel, Kuppen und ErhebungenRund um Bonsweiher herum prägen die Bergkuppen Kohlplatte, Käfernberg, Höhnberg, Steinböhl, Kreuzberg, Hinkelstein, Steinkopf, Zigeunerkopf, Bismarkskopf, Großes Köpfchen, Salzkopf, Taschengrube und Wäschberg das Landschaftsbild. Schöne AussichtEine besonders schöne Aussicht über die Landschaft rund um Bonsweiher genießt man vom Aussichtspunkt Kohlplatte. WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Bonsweiher führen die Naturparkplätze in Albersbach/Albersbach, Kreiswald/Albersbach, Hölzerne Hand/Juhöhe, An der Lee/Ober-Laudenbach, Frauenhecke/Juhöhe, Waldsee, Ebertsklingen und Wolfslücke/Ober-Laudenbach zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Bonsweiher aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Von Kelten, Jägern und fröhlichen Wallfahrern an der BergstraßeStart/Ende: Laudenbach Länge: 15.3km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 551 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Kreuzberg; Juhöhe ![]() Wiesen, Wälder und Weinberge auf dem Weg zur JuhöheStart/Ende: Hemsbach Länge: 15.7km; Dauer: 5:0 Stunden; Steigung: 564 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Steinerner Gaul; Vierritterturm; Juhöhe ![]() Durch Wald und Wiesen zum Vierritter-Turm, Steinernen Gaul und dem KreuzbergStart/Ende: Ober-Laudenbach Länge: 13.7km; Dauer: 4:0 Stunden; Steigung: 440 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Steinerner Gaul; Vierritterturm; Kreuzberg ![]() Weite Ausblicke über Tromm und WeschnitztalStart/Ende: Albersbach Länge: 12.8km; Dauer: 2:45 Stunden; Steigung: 369 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Streuobstwiesen Lehrpfad SehenswürdigkeitenWer als Wanderer nicht nur um des Wanderns Willen unterwegs ist, sondern auf den Touren auch etwas entdecken möchten, sollte rund um Bonsweiher die Sehenswürdigkeiten Kräutergarten und Bügeleisen ansteuern. NaturdenkmälerIm Raum Bonsweiher erreicht man die Naturdenkmäler Steinerner Gaul, UNESCO Geopark, Naturkundlicher Wanderweg Mörlenbach Tafel 11, Kraftpunkt 3 Egerlandbrunnen, Kraftpunkt 6 Grünes Zimmer, Kraftpunkt 7 Ehemaliger Kinscherf Hof, Kraftpunkt 4 Das Tor, Kraftpunkt 8 Talblick, Kraftpunkt 9 Herzstein, Kraftpunkt 10 In Bewegung kommen, Kraftpunkt 11 Unter den Eichen, Kraftpunkt 12 Hochsitz, Kraftpunkt 13 Philosophenkreis, Kraftpunkt 14 Buchfinkensitz, Kraftpunkt 5, Kraftpunkt 1 und Kraftpunkt 2 auf Wanderungen. Baden und SchwimmenWanderer, die ihre Tour im Sommer mit einem kühlen Bad im Freibad oder im Winter mit Wellness in einer Therme abschließen möchten, finden in der Nähe von Bonsweiher das Schwimmbad Kleinschwimmbad . Biergärten/TerrassenWenn es das Wetter erlaubt, sitzt man gern im Freien bei einem kühlen Getränk oder einem guten Essen. Das Lokal Zur Krone bietet rund um Bonsweiher Gelegenheit zum gemütlichen Einkehren - bei schönem Wetter in einem Biergarten oder auf einer Terrasse. SpazierwegeAuch wer statt einer längeren Wanderung einen bequemen Spaziergang unternehmen möchte, findet mit den Themenwegen Juhöhe, Kunstweg Mörlenbach und Streuobstwiesen Lehrpfad in der Nähe von Bonsweiher Möglichkeiten, die Gedanken meditativ schweifen zu lassen. DenkmälerDenkmäler sind entweder Gedenkstätten oder Kultur- beziehungsweise Industriedenkmal, die an besondere Ereignisse aus der Vergangenheit erinnern. Rund um Bonsweiher findet man diese Gedenkstätten zum Innehalten und über die Historie zu sinnieren: Gefallenengedenkstätte, 1200 Jahre Albersbach, Kriegerdenkmal, Kriegergedenkstein, Ecksteinkreuz am Kirchpfad, Egerländer Gmoi und Eberhard Hosemann. Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für Bonsweiher kann man die Wetterlage mit der Webcam zur Tromm prüfen. VeranstaltungenKirchweihen, Musikfestivals, Aufführungen, Events, Partys und andere Veranstaltungen bringen nicht nur Abwechslung in den Kalender der ortsansässigen Bevölkerung, sondern locken, je nach Bedeutung, auch Besucher von weiter her. An diesen Tagen kann sich ein Dorf oder eine Stadt präsentieren und sich für Besuche auch außerhalb von Veranstaltungen empfehlen. In der näheren Umgebung von Bonsweiher feiert man zu diesen Gelegenheiten: Kerwe und Pfingstmarkt.
BusnetzAuf dem Ortsgebiet gibt es 2 Bushaltestellen (Bonsweiher Sparkasse, Bonsweiher Waldparkplatz), an denen Busse des Verbands VRN halten. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf der Wanderkarte Bergstraße-Weschnitztal einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Bonsweiher. | nahegelegene Orte
|