Darmstadt liegt am nordwestlichen Rand des Odenwalds. In Darmstadt beginnt die Bergstraße, die nach Süden verlaufend, den westlichen Rand des Vorderen Odenwalds markiert. Nach Nordosten hin öffnet sich das Stadtgebiet zum Messeler Hügelland mit dem Welterbe Grube Messel. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm, der russischen Kapelle und der Künstlerkolonie sowie Schlössern, Parks, Gärten, historische Bauten und Plätze machen Darmstadt zu einem viel besuchten Ausflugsziel.
In der Odenwaldregion Darmstadt liegen die Wandergebiete Mühltal und Modautal sowie die Bergsträßer Region bis Bickenbach, in denen es den Mühlenweg, den 7-Hügel-Steig, die Burg Frankenstein sowie dichte Wälder und liebliche Streuobstwiesen auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen zu entdecken gibt. In Eberstadt bei Darmstadt beginnt der Qualitätswanderweg Burgensteig, der die Höhenzüge oberhalb der Bergstraße bis hinunter nach Heidelberg überquert.
Langweilig wird es auf dem 7-Hügel-Steig zwischen Darmstadt Ostbahnhof und Eberstadt nicht. Auf der knapp 13 Kilometer langen Streckenwanderung gibt es bei moderaten Höhenunterschieden Tempel, wie die Pavillons in Darmstadt genannt werden, Teiche, Brunnen, Aussichtstürme und Kunst in der Natur auf dem Waldkunstweg zu entdecken. ...
Weite Ausblicke und ein reizvoller Wechsel von Wiesen und Wäldern verspricht diese Rundwanderung durch das idyllische Fischbachtal, die idealerweise bei schönem, nicht all zu heißem Wetter unternommen wird. ...
Ende des 17. Jahrhunderts siedelten sich Waldenser rund um Rohrbach im Odenwald an, wovon heute noch Flurnamen und Famliennamen beredtes Zeugnis ablegen. ...
Vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein kamen Müller entlang der Modau, des Waschenbach, auf der Mordach und dem Beerbach zu Reichtum. Ihren Reichtum konnte man an den massiven Steinhäusern ablesen, die sie bewohnten. ...
Schöne Aussichten über die Natur- und Kulturlandschaft des nördlichen Odenwalds verspricht diese Rundwanderung zwischen Fischbachtal und Gersprenztal. ...
Der etwa 23 Kilometer lange St. Jost Weg wurde als Meditationsweg angelegt, der vom Fischbachtal hinauf zur Neunkircher Höhe führt. Neben den Kirchen und Kapellen in den angeschlossenen Ortschaften bietet die Tour schöne Fernsichten von der Nonroder Höhe und der Neunkircher Höhe aus. ...
Abwechslungsreiche Landschaftsbilder von Wälder, Wiesen und Äckern und zwei Burgen gibt es auf dieser Rundwanderung zwischen Gersprenztal und Fischbachtal zu entdecken. ...
Im Darmstädter Stadtwald gingen die hessischen Landgrafen einst ihrer Leidenschaft, der Jagd, nach. Dazu ließen sie sternförmige Schneisen in die Wälder schlagen und errichteten Jagd-Pavillons und das Jagdschloss Kranichstein, das als eines der wenigen erhaltenen barocken Jagdresidenzen Deutschlands gilt. ...
Heuwiesen und Weiden, Felder und kürzere Wegstücke durch lichten Wald gibt es auf dieser aussichtsreichen Rundwanderung zwischen Modautal und Fischbachtal zu erleben. ...
Im Darmstädter Stadtwald drehte sich seit dem 16. Jahrhundert alles ums Jagen. Wo einst Adelige dem Wild nachstellten, wird heute gewandert und geradelt. ...
Viel Historie, etwas Grusel und landschaftliche Vielfalt erwartet den Wanderer auf der knapp 13 Kilometer langen Rundwanderung durch das Mühltal hinauf zur Burg Frankenstein. ...
Die als Qualitätswanderung ausgezeichnete Schloss-Lichtenberg-Tour erschließt mit vielen schönen Aussichten das nördliche Fischbachtal sowie das mittlere Gersprenztal. ...
Länge: 20.9 km
Dauer: 6:15 Stunden
Steigung: 480 Höhenmeter
Schwierigkeit: mittel
geführte Wanderungen in der Gruppe
Wandern Sie in netter Gesellschaft durch reizvolle Odenwald-Regionen und entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Vielfalt dieses einzigartigen Mittelgebirges. Unter fachkundiger Führung lernen Sie dabei Wissenswertes und Kurioses über die Region. - Zu unseren Wanderführungen!