Eine kurze Wanderung führt zu den beiden wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bensheims. Zunächst geht es von Auerbach aus hinauf zum Auerbacher Schloss, das als eine der schönsten Burgen des Odenwalds gilt. Über den Gesundbrunnen und die Eremitage wird ins Herz des Fürstenlagers, einer ehemaligen Sommerresidenz der Landgrafen von Hessen, gewandert. Neben den kulturellen Höhepunkten bietet die Tour gegen Ende noch Fernblicke über die Bergstraße und die Rheinebene.
Region/Gebiet:
Bensheim/Heppenheim/Bergstraße
Start/Ende:
Auerbach
Streckenlänge:
7.6km
Wanderzeit:
2:30 Stunden
Schwierigkeit:
mittel
höchster/tiefster Punkt:
326m nach 2.5km / 125m nach 0km
Summe Steigungen/Gefälle:
405 Höhenmeter auf 3km / 405 Höhenmeter auf 3.6km Wegstrecke
Steilstrecken:
0.6km steil bergauf und 0.4km steil bergab
Wegstrecke auf Landstraße:
0km
Wegstrecke ohne Markierung:
0km
Anfahrt:
Auto: A5 Abfahrt Bensheim; B47 Richtung Stadtmitte; links der B3 bis Abzweig Bachgasse rechts folgen
Bahn: Frankfurt/Heidelberg bis Bensheim-Auerbach; über Otto-Beck-Straße und Im Bangert bis zur Bachgasse
Einkehr:
Waldschlösschen nach 0.7km Auerbacher Schloss nach 2.1km
Der Auerbacher Schlossweg beginnt in der Bachgasse bei der Bergkirche in Auerbach. Hier geht es mit der A1 links die Weidgasse und dann im Zickzack aus dem Ortsteil von Bensheim hinaus und über die Burgstraße den Auerberg hinauf zum Schloss Auerbach.
Aussicht vom Auerbacher Schloss
Auerbacher Schloss
Das Auerbacher Schloss bei Bensheim-Auerbach ist eine der größten und meist besuchten Burganlagen in Südhessen. Mehr Infos: Auerbacher Schloss ...
Wir folgen der Zufahrtsstraße bis zu einer scharfen Rechtskurve. Im schattigen Wald wandern wir hinunter ins Mühltal an den Ortsrand von Hochstädten. Wir überqueren die Mühltalstraße und halten uns rechts. Am Gesundbrunnen führt uns die A1 wieder links bergauf, wo wir auf einer kleinen Lichtung die Eremitage am Rand des Fürstenlagers erreichen. An dieser Holzkapelle rasteten die Adeligen einst auf ihren Spaziergängen durch den Park.
Wir folgen der Wandermarkierung weiter bis zu einer markanten Eiche, der Horst-Schäfer-Eiche, unter der ein Rastplatz eingerichtet ist. Hier halten wir uns rechts und wandern mit schönster Aussicht auf das Auerbacher Schloss über einen Gratweg oberhalb des Fürstenlagers. Am Rand der Weinberge erreichen wir die Ludwigslinde, einen Rastplatz mit weiter Fernsicht über die Rheinebene und die Bergstraße. Kurz hinter der Ludwigslinde, am Freundschaftstempel an der Herrenwiese, führt uns die A1 zum ehemaligen Herrenhaus hinab. Unten zweigen wir links ab und gehen am Schwanenweiher vorbei zum Ausgang des Fürstenlagers. In der Bachgasse halten wir uns links bis zum Ende des Auerbacher Schlosswegs.
Fürstenlager Auerbach
Fürstenlager
Das Fürstenlager in Bensheim-Auerbach, die Sommerresidenz der Landgrafen Ludwig von Hessen-Darmstadt, wurde Ende des 18. Mehr Infos: Fürstenlager ...