Wilde Leute sollen einst beim Wildleutestein auf dem Eichelberg bei Oberflockenkbach gehaust haben. Heute geht es am bewirtschafteten Aussichtsturm auf seinem Gipfel an den Wochenenden etwas geselliger zu. Rund um Ober-Flockenbach und Ursenbach finden sich vielfältige Gesteine wie das Granodiorit oder das Heidelberger Granit, die vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Steinberg und am Eichelberg von Steinmetzen, die eigens aus Italien kamen, abgebaut wurden. Der Eichelbergturm, der auf dem 525 Meter hohen Eichelberg bei Ober-Flockenbach steht, wurde ebenfalls aus diesem Granit gebaut. Von seiner Plattform aus bietet der Aussichtsturm eine herrliche Fernsicht über den Vorderen Odenwald bis in die Rheinebene hinaus. Im Süden sieht man bis zum Weißen Stein, im Norden bis zu den Burgen Weinheims und weiter zum Melibokus und im Westen bis zu den östlichen Höhenzügen des Pfälzerwaldes. Der Turm wurde 1911 im Zuge der deutschen Wanderbewegung errichtet und seitdem bewirtet. Der Eichelbergturm ist an Sonn- und Feiertagen zwischen April und November geöffnet. Es werden einfache Gerichte in der Turmstube sowie im Biergarten um den Turm herum angeboten.
WanderparkplätzeIm näheren Umkreis von Eichelbergturm führen die Naturparkplätze Ursenbacher Höhe, Potsdamer Platz und Bärsbacher Weg zu den landschaftlichen Schönheiten rund um den Ort. An vielen der Wanderparkplätze stehen Wandertafeln, auf denen kurze bis mittellange Spazierwege und Wandertouren rund um Eichelbergturm aufgezeichnet sind. Wandertouren![]() Alte Sagen und der Bergbau rund um den EichelbergStart/Ende: Ursenbacher Höhe Länge: 14.8km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 473 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Wildleutestein; Eichelbergturm; Lesesteinhaufen ![]() Wilde Leute unter dem EichelbergturmStart/Ende: Ober-Flockenbach Länge: 12.1km; Dauer: 3:45 Stunden; Steigung: 464 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Wildleutestein; Eichelbergturm ![]() Wandern entlang der Steinach-AuenStart/Ende: Kohlhof Länge: 14.4km; Dauer: 4:15 Stunden; Steigung: 360 Höhenmeter Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung: Steinach/Quelle Webcams und WettercamsAusflügler, die von weiter her anreisen, sehen über Web- und Wettercams, wie das Wetter vor Ort tatsächlich ist, denn nicht immer stimmt die Vorhersage der Wetterdienste. Für Eichelbergturm kann man die Wetterlage mit den Webcams Blick vom Tannenberg, Webcam Burgenblick, Blick von und auf die Strahlenburg und Blick auf Wilhelmsfeld prüfen. WanderkartenWanderer, die mehr von der Region Weinheim entdecken möchten, finden auf den Wanderkarten Bergstraße-Weschnitztal und Heidelberg/Neckartal-Odenwald einen Überblick über die markierten Wanderwege rund um Eichelbergturm. Weiterführende Links
| Hütte/Naturfreundehaus
|